Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Museumsanlage Osterholz April bis Juni 2025

 

Ostereiersuchen 20.4 + 21.4.25 10-18 Uhr


Foto: pixabay

Liebe Kinder!

Der Osterhase hat in den Museumsräumen bunte Ostereier versteckt. Wenn ihr drei unterschiedlich farbige Ostereier gefunden habt und sie im Kassenbereich abgebt, erhaltet ihr einen leckeren Osterhasen und eine kleine Oster-Überraschung.

Eintritt für Erwachsene: 4 €
Kinder haben freien Eintritt

Führung Torfschiffmuseum 4.5.25 15 Uhr

Foto: Maren Arndt

Torfstich, Torfhandel und damit Torfschifffahrt spielten zu Findorffs Zeiten eine bedeutende Rolle. Für unterschiedliche Aufgaben und die verschieden großen Wasserstraßen wurden vielfältige Schiffstypen entwickelt, für die im Torfschiffmuseum ein passender Raum zur Präsentation geschaffen wurde. Matthias Mahnke führt im historischen Kostüm durch das Museum und erzählt dabei lebendig von den schweren und spannenden Zeiten um 1750. Mythen, Humor und Wissen gehen dabei Hand in Hand.
Leitung: „Moorkommissar“ Matthias Mahnke.
(10€ Erw., 7,50€ Kinder)

Bunte Vögel- Internationaler Museumstag
18.5.25 14 Uhr


Foto: Sabrina Weritz

Zum Internationalen Museumstag haben unsere Besucher freien Eintritt!
Umweltbiologin Sabrina Weritz führt durch das Vogelmuseum und bastelt besonders mit den kleinen Gästen lustige und hübsche kleine Vögel.

Kunsthandwerkermarkt
25.5.2025 11-18 Uhr


Foto: Monika Fricke

Im Mai findet wieder der traditionelle Kunsthandwerkermarkt im Museum statt. Viele Stände mit Schönem, Wertvollem und Überraschendem warten auf die Gäste. Es gibt Livemusik und jede Menge Leckereien.
Eintritt 2€

Führung durch Osterholz
15.6.2025 11 Uhr

Foto: Leon Struß

Auf dieser Wanderung erfahren wir, was aus der Zeit Jürgen Christian Findorffs im Ortsteil Osterholz noch geblieben ist. Sie beginnt am Treffpunkt Restaurant Amtslinde, führt rund drei Kilometer durch den im Ortsteil Osterholz und endet auf dem Gelände der Museumsanlage, dem ehemaligen Vorwerk des Klosters Osterholz und dem Amtsschreiberhaus Findorffs. Hier klingt die Wanderung bei Kaffee und Kuchen aus.

Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, Dauer 2 – 2 ½ Std.
Leitung: Gästeführerin Sigrid Grimsehl
Kosten: 17€ inkl. Kaffee und Kuchen

Vortrag: Greifvögel, Falken und Eulen
22.6.25, 15 Uhr


Foto: pixabay

Der Falkner Jannik Joppien erzählt von der Falknerei mit Greifvögeln und spannt dabei den Bogen von der historischen Entwicklung bis hin zum heutigen Jagdrecht und der Haltung von Greifvögeln. Er bringt einige seiner Greifvögel mit, eine seltene Gelegenheit, diesen wundervollen Tieren ganz nah zu kommen.
(10 €/Kinder 8€)

Jazzfrühschoppen
29.6.25 11-14 Uhr

Foto: oakfish

Im Juni findet wieder der beliebte Jazzfrühschoppen auf dem Museumsgelände statt. Bei Getränken und Kulinarischem läßt sich die Musik des Bremer Jazzduos „oakfish“ draußen ganz wunderbar genießen.
Eintritt: 10€