sl_Museum01
sl_Museum02
sl_Museum03
sl_Museum04
sl_Museum08
sl_Museum06
sl_Museum07
sl_Museum05
sl_Museum09
previous arrow
next arrow
4 MUSEEN – EINE ANLAGE

4 MUSEEN – EINE ANLAGE

Vogelmuseum

VOGELMUSEUM

Erleben Sie unser norddeutsches Vogelmuseum

Torfkahn-logo

TORFKAHNMUSEUM

Entdecken Sie unser Torfkahnmuseum und machen Sie Ihr Torfschifferpatent.

Mitmach_Museum

MITMACHMUSEUM

Werden Sie kreativ. Es gibt spannende Seminare und Work-Shops zu entdecken.

Heimatmuseum-Logo

HEIMATMUSEUM

Hier wird die bäuerliche Lebensweise im Teufelsmoor des 18. und 19. Jahrhunderts lebendig.

Die Museumsanlage in Osterholz- Scharmbeck

Im Stadtteil Osterholz der Stadt OHZ finden Sie umrahmt von einer alten Klostermauer im Schatten alter Bäume ein historisches Kleinod. Auf dem ehemaligen Wirtschaftshof des hier von 1182 bis 1650 angesiedelten Benediktinerklosters Osterholz stehen in einem kleinen Park sechs historische Gebäude mit vielfältigen Exponaten:
Das Findorffhaus, in dem Sie das Heimatmuseum finden; das Schifffahrtsmuseum; eine Flechtscheune und ein altes Rauchhaus, das Mitmachmuseum und im deutschen Raum einmalig: Das Norddeutsche Vogelmuseum , welches die ganze bunte Vielfalt der nordeuropäischen Vogelwelt zeigt.
Nachdem es schon ab 1929 ein Museum im „Altdeutschen Haus“ im Stadtteil Scharmbeck gab, zog die Sammlung 1960 in das „Findorffhaus“, den ehemaligen Amtssitz des Königlich Hannoverschen Moorkommisars Jürgen- Christian- Findorff.
Getragen von engagierten Mitbürgern im Förderverein und unterstützt vom Landkreis Osterholz wurde das Museum über die Jahre seitdem ständig erweitert und bietet heute dem Besucher ein spannendes historisches und naturkundliches Erlebnis.

 

Lust auf eine neue Aufgabe?

©Leon Struss "Klostergarten"

Zur Verstärkung unseres Teams und suchen wir ab sofort eine engagierte Kassen- und Empfangskraft (w/m/d)  in der Museumsanlage
Ihre Aufgaben:
• Erste Ansprechperson für Besucher*innen am Empfang, Betreuung des Empfangsbereichs, des Museums-Shops und der Kasse
• Leichte Reinigungsarbeiten (z. B. Pflege des Shopbereichs)
• Hilfe bei Aufbau- und Abbau bei Veranstaltungen, Veranstaltungsvorbereitung, Kaffee kochen etc.
• Leichte Recherchetätigkeiten und Datenpflege

Ihr Profil:
• Freundliches, kommunikatives Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
• Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
• Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Serviceorientierung
• Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und gelegentlich außerhalb der Öffnungszeiten
• EDV Grundkenntnisse ( EDV gestützte Kasse, einfache Text- und Tabellenverarbeitung. ) Wir arbeiten Sie gerne ein.
• Normale körperliche Belastbarkeit


Über uns:

Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende und teils abwechslungsreiche Tätigkeit im Kulturbereich mit vielen wechselnden Aktionen, bei der Sie aktiv zur Unterstützung unserer kulturellen Einrichtung beitragen können. 


Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihr formloses Bewerbungsschreiben unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: info@vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: 04791 – 13105.

 

Wanderung durch Osterholz

Sonntag, 15. Juni 2025 ab 11 Uhr:

Kleine Themenwanderung auf den Spuren von Jürgen Christian Findorff in Osterholz


Auf dieser Wanderung erfahren wir, was aus der Zeit Findorffs im Ortsteil Osterholz noch geblieben ist. Sie beginnt am Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, führt rd. 3 km durch den im Ortsteil Osterholz und endet auf dem Gelände der Museumsanlage, dem ehemaligen Vorwerk des Klosters Osterholz und dem damaligen Amtsschreiberhaus Findorffs. Hier klingt die Wanderung bei Kaffee und Kuchen aus. Bitte denken Sie an bequeme Schuhzeug.
Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, Dauer 2 – 2 ½ Std.
Leitung: Gästeführerin Sigrid Grimsehl
(17€)

Kunsthandwerkermarkt

25.5.25 11-18 Uhr:

Großer Kunsthandwerkermarkt auf dem Museumsgelände!

Frohe Ostern 🙂

©pixabay

Ganz frohe Ostertage wünscht Ihnen das Museumsteam:

Es ist wieder soweit! Es ist Ostern und der Osterhase hat im Museum und im Garten Ostereier versteckt… Alle Kinder sind eingeladen am Sonntag und auch am Montag in all den Ecken und Winkeln des Museums zu suchen und auch natürlich auch zu finden. Für alle kleinen Spürnasen gibt es am Ende eine schöne Osterüberraschung!
Wir freuen uns auf Euch!

(Für Kinder ist der Eintritt und die Aktion frei, Erwachsene zahlen 4 Euro.)