
Lesung „Vogelstimmen in Wald und Hecke“ mit Dr. Uwe Westphal
Der bekannte Ornithologe und Vogelstimmen-Imitator Uwe Westphal nimmt Sie bei einer Lesung aus seinem neuem Buch mit auf Streifzüge durch Wald, Forst und Hecke. Er stellt dabei nicht nur charakteristische Vogelarten vor, sondern auch Bäume und Sträucher. Spannende biologische Fakten und ökologische Zusammenhänge eröffnen Ihnen einen ganz neuen Blick in die Welt der Waldvögel.

Ann Doka – Gartenkulturmusikfestival
Ann Doka aus Bremen ist eine Sängerin und Songwriterin mit Nashville Vibes. Wie viele Kollegen zog es sie in die ‚Music City‘ NASHVILLE in Tennessee, USA. Dort hat sie bereits mehrere Alben aufgenommen und wurde 2018 als beste Countrysängerin mit dem Deutschen Rock- & Pop-Preis & Beste Popsängerin ausgezeichnet.
Kosten: 20,– €

Cloudy Roy & Band – Gartenkulturmusikfestival
Cloudy Roy, Sängerin und Songwriterin aus dem Raum Bremerhaven, präsentiert mit ihrer Band eigene gefühlvolle und ausdrucksstarke deutsche Chansons, u.a. vertont sie Gedichte ihrer Großmutter Helene Roy. Keine Musik zum Weghören, zum Ausschalten oder Berieseln lassen. Keine Fahrstuhlmusik, die im Hintergrund läuft. Cloudy Roys Lieder: Das ist Musik zum Hinhören.
Kosten: 20,– €

Jürgen Christian Findorff, Conducteur, Landvermesser und Moorkommissar trieb die Besiedlung des Teufelsmoores voran und hat das Land zwischen Moor und Geest genau vermessen. Wie das möglich war, erklärt die Ausstellung „300 Jahre Findorff“.
Wilhelm Berger und Lutz Bernsdorf führen mit Fachwissen durch die Ausstellung.
Leitung: Historiker Berger und Bernsdorf
(10€ 04791-13105)

Die drei Musiker Andreas Hermeyer (Akkordeon), Wolfram Nerlich (Kontrabass) und Kalle Mews (Drummer) aus Kiel sind Hochkaräter, die mit ihrer Performance eine unvergleichliche Nähe zum Publikum schaffen. Musik, zum gute Laune machen, mitgrooven und gespannt entspannt zuhören.
Eintritt: 20,– €

Kleine Themenwanderung auf den Spuren von Jürgen Christian Findorff in Osterholz
Auf dieser Wanderung erfahren wir, was aus der Zeit Findorffs im Ortsteil Osterholz noch geblieben ist. Sie beginnt am Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, führt rd. 3 km durch den im Ortsteil Osterholz und endet auf dem Gelände der Museumsanlage, dem ehemaligen Vorwerk des Klosters Osterholz und dem damaligen Amtsschreiberhaus Findorffs. Hier klingt die Wanderung bei Kaffee und Kuchen aus. Bitte denken Sie an bequeme Schuhzeug.
Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, Dauer 2 – 2 ½ Std.
Leitung: Gästeführerin Sigrid Grimsehl
(10€ 04791-13105)

Mit seiner eindringlichen und beschwörenden Stimme nimmt Sie der australische Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Loop-Artist mit auf eine musikalische Reise, folgend der melodischen Tradition von Peter Gabriel, Bruce Springsteen. Bevor er seine Solokarriere begann, war er über zehn Jahre Leadsänger und Mastermind der populären Folk-Rock-Band „The Wishing Well“ .
Eintritt: 20,– €

Fachliches und Unterhaltsames aus der Vogelwelt erfahren Sie bei einer Führung durch das Vogelmuseum. Teilweise unterstützt von seinen Greifvögeln zeigt Norbert Nowka die Vielfalt des Norddeutschen Vogelmuseums. Fast 500 Vögel auf 800 qm Fläche, spektakuläre Dioramen und eindrucksvolle Ansichten aus nächster Nähe. Durch Fachwissen und seine Leidenschaft für Greifvögel erschließt Norbert Nowka dem Besucher erstaunliche Einblicke in die größte Sammlung an Präparaten in Norddeutschland.
Leitung: Falkner Norbert Nowka
Dauer: ca. 1.5 h
(10€ 04791-13105)

Kleine Themenwanderung auf den Spuren von Jürgen Christian Findorff in Osterholz
Auf dieser Wanderung erfahren wir, was aus der Zeit Findorffs im Ortsteil Osterholz noch geblieben ist. Sie beginnt am Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, führt rd. 3 km durch den im Ortsteil Osterholz und endet auf dem Gelände der Museumsanlage, dem ehemaligen Vorwerk des Klosters Osterholz und dem damaligen Amtsschreiberhaus Findorffs. Hier klingt die Wanderung bei Kaffee und Kuchen aus. Bitte denken Sie an bequeme Schuhzeug.
Treffpunkt: Restaurant Amtslinde, Dauer 2 – 2 ½ Std.
Leitung: Gästeführerin Sigrid Grimsehl
(10€ 04791-13105)

Jürgen Christian Findorff, Conducteur, Landvermesser und Moorkommissar trieb die Besiedlung des Teufelsmoores voran und hat das Land zwischen Moor und Geest genau vermessen. Wie das möglich war, erklärt die Ausstellung „300 Jahre Findorff“.
Wilhelm Berger und Lutz Bernsdorf führen mit Fachwissen durch die Ausstellung.
Leitung: Historiker Berger und Bernsdorf
(10€ 04791-13105)