4 MUSEEN – EINE ANLAGE
VOGELMUSEUM
Erleben Sie unser norddeutsches Vogelmuseum
TORFKAHNMUSEUM
Entdecken Sie unser Torfkahnmuseum und machen Sie Ihr Torfschifferpatent.
MITMACHMUSEUM
Werden Sie kreativ. Es gibt spannende Seminare und Work-Shops zu entdecken.
HEIMATMUSEUM
Hier wird die bäuerliche Lebensweise im Teufelsmoor des 18. und 19. Jahrhunderts lebendig.
Die Museumsanlage in Osterholz- Scharmbeck
Im Stadtteil Osterholz der Stadt OHZ finden Sie umrahmt von einer alten Klostermauer im Schatten alter Bäume ein historisches Kleinod. Auf dem ehemaligen Wirtschaftshof des hier von 1182 bis 1650 angesiedelten Benediktinerklosters Osterholz stehen in einem kleinen Park sechs historische Gebäude mit vielfältigen Exponaten:
Das Findorffhaus, in dem Sie das Heimatmuseum finden; das Schifffahrtsmuseum; eine Flechtscheune und ein altes Rauchhaus, das Mitmachmuseum und im deutschen Raum einmalig: Das Norddeutsche Vogelmuseum , welches die ganze bunte Vielfalt der nordeuropäischen Vogelwelt zeigt.
Nachdem es schon ab 1929 ein Museum im „Altdeutschen Haus“ im Stadtteil Scharmbeck gab, zog die Sammlung 1960 in das „Findorffhaus“, den ehemaligen Amtssitz des Königlich Hannoverschen Moorkommisars Jürgen- Christian- Findorff.
Getragen von engagierten Mitbürgern im Förderverein und unterstützt vom Landkreis Osterholz wurde das Museum über die Jahre seitdem ständig erweitert und bietet heute dem Besucher ein spannendes historisches und naturkundliches Erlebnis.
Sultan Adler und das Vogelmuseum…

Unsere aktuelle Ausstellung „Global Home“ zieht Kreise bis in die türkische Presse… Wir freuen uns über das Echo!
OUTER SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT

Sehr beeindruckt und geehrt möchten wir auf die aktuelle Ausstellung im Kreishaus hinweisen. Es werden Entwürfe zur Neugestaltung der Museumsanlage gezeigt:
„Der Landkreis Osterholz zeigt die Ergebnisse des Kooperationsprojektes Outer_Space der Masterstudiengänge Architektur / Environmental Design
der School of Architecture der Hochschule Bremen und Integriertes Design der Hochschule für Künste Bremen zur Museumsanlage Osterholz“
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo u. Do 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Di 8 – 18 Uhr, Mi u. Fr 8 – 12 Uhr
Ausstellungsort: Foyer des Kreishauses I, Osterholzer Straße 23,
27711 Osterholz-Scharmbeck
Forscherferien im Museum

Gemeinsam gehen wir auf Forscherreise im und rund um das Vogelmuseum. Ob Gewässer, Wald oder Wiese – in der Wildnis vor unserer Haustür gibt es viel zu entdecken und zu erforschen: Warum haben Vögel unterschiedliche Schnabelformen? Warum heißt der Wasserläufer Wasserläufer? Wie ist das mit dem Ameisenbau? Diesen und weiteren Fragen gehen wir spielerisch auf den Grund und sogar unser neues Forscherlabor im Museum kommt zum Einsatz!
Leitung: Umweltbiologin Sabrina Weritz
Alter: 9 – 12 Jahre
Preis: 95 € / pro Kind / pro Woche
Dauer: 25.-29.7.22 8-14 Uhr