4 MUSEEN – EINE ANLAGE
VOGELMUSEUM
Erleben Sie unser norddeutsches Vogelmuseum
TORFKAHNMUSEUM
Entdecken Sie unser Torfkahnmuseum und machen Sie Ihr Torfschifferpatent.
MITMACHMUSEUM
Werden Sie kreativ. Es gibt spannende Seminare und Work-Shops zu entdecken.
HEIMATMUSEUM
Hier wird die bäuerliche Lebensweise im Teufelsmoor des 18. und 19. Jahrhunderts lebendig.
Leinen los…
Das Museum hat Zuwachs bekommen: Der Torfkahn “Moorgeist” hat Einzug gehalten. Er wurde dem Museum von der Stadt Osterholz – Scharmbeck geschenkt und wird als Blickfang vor dem Museum für Schifffahrt und Torfabbau aufgestellt werden. Das Boot ist eine Replik der Torfkähne, die jahrhundertelang auf den Flüssen und Gräben im Teufelsmoor unterwegs waren. Er wurde von Jugendlichen im Jahr 2001 in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Landkreises gebaut. Die Torfschiffer Osterholz- Scharmbeck zeigten darin in den letzten Jahren Touristen die Schönheiten
Schließung verlängert
Zu unserem Bedauern bleibt das Museum auch weiterhin pandemiebedingt geschlossen. Im Moment ist leider auch noch nicht genau abzusehen, wann die Öffnung möglich sein wird, aber wir werden Sie umgehend hier und in der Presse informieren, sobald es so weit ist. Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiedersehen!
Unser Museum soll schöner werden…
Wir sind voller Motivation in das neue Jahr gestartet! Die vorübergehende Schließung des Museums wegen der Pandemie gibt uns Zeit, viele kleine und große Aufgaben anzugehen. So wurde das komplette Fluchtleitsystem in der vergangenen Woche erneuert. In dieser Woche werden die Wände im Vogelmuseum neu gestrichen. Eine weitere Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl erfordert, ist die Reinigung und Renovierung der Ausstellungsvitrinen im Vogelmuseum. Jedes Präparat muss sorgfältig untersucht werden und nach der Reinigung wieder korrekt platziert werden. Die besucherfreie Zeit können
Die Museumsanlage in Osterholz- Scharmbeck
Im Stadtteil Osterholz der Stadt OHZ finden Sie umrahmt von einer alten Klostermauer im Schatten alter Bäume ein historisches Kleinod. Auf dem ehemaligen Wirtschaftshof des hier von 1182 bis 1650 angesiedelten Benediktinerklosters Osterholz stehen in einem kleinen Park sechs historische Gebäude mit vielfältigen Exponaten:
Das Findorffhaus, in dem Sie das Heimatmuseum finden; das Schifffahrtsmuseum; eine Flechtscheune und ein altes Rauchhaus, das Mitmachmuseum und im deutschen Raum einmalig: Das Norddeutsche Vogelmuseum , welches die ganze bunte Vielfalt der nordeuropäischen Vogelwelt zeigt.
Nachdem es schon ab 1929 ein Museum im „Altdeutschen Haus“ im Stadtteil Scharmbeck gab, zog die Sammlung 1960 in das „Findorffhaus“, den ehemaligen Amtssitz des Königlich Hannoverschen Moorkommisars Jürgen- Christian- Findorff.
Getragen von engagierten Mitbürgern im Förderverein und unterstützt vom Landkreis Osterholz wurde das Museum über die Jahre seitdem ständig erweitert und bietet heute dem Besucher ein spannendes historisches und naturkundliches Erlebnis.